Mit dem „+/-“ Schalter kann festgelegt werden, ob ein Signal bei steigender (+) Flanke oder fallender (-) Flanke getriggert wird. Ist der Schalter ausgeschaltet, wird bei steigender Flanke getriggert, ansonsten bei fallender. Diese Einstellung ist unabhängig davon, ob der Triggerpegel automatisch oder manuell eingestellt wird (unabhängig vom „At/Norm.“ Schalter und dem „Level“ Regler).
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele zu verschiedenen Triggereinstellungen:
Der „At/Norm.“ Schalter ist ausgeschaltet (=automatische Pegelwahl),
der „+/-“ Schalter ist ausgeschaltet (=bei steigender Flanke triggern)
Der „At/Norm.“ Schalter ist eingeschaltet (=manuelle Pegelwahl),
der „Level“ Regler ist auf etwa die Hälfte der Signalamplitude eingestellt,
der „+/-“ Schalter ist ausgeschaltet (=bei steigender Flanke triggern)
Der „At/Norm.“ Schalter ist eingeschaltet (=manuelle Pegelwahl),
der „Level“ Regler ist auf etwa die Hälfte der Signalamplitude eingestellt,
der „+/-“ Schalter ist eingeschaltet (=bei fallender Flanke triggern)
Der „At/Norm.“ Schalter ist eingeschaltet (=manuelle Pegelwahl),
der „Level“ Regler ist unter dem niedrigsten Spannungswert des Signals eingestellt,
dadurch kann keine Triggerung erfolgen, der Bildschirm bleibt leer.